06136 7668308         info@saniheitec.de    
Kontakt   

Ihre neue Heizung - ganz nach Ihrem individuellen Bedarf

Ihre neue Heizung - ganz nach Ihrem individuellen Bedarf

 © Angelov /stock.adobe.com

Digitale Steuerung

Warum die Heizung noch analog steuern, wenn es auch komfortabler und effizienter geht? Der Gang in den Heizungskeller wird überflüssig, die digitale Heizungssteuerung über Smartphones, Tablets und PCs ist im Kommen.
mehr erfahren
 © Maksym Yemelyanov/stock.adobe.com

Gasheizung

Die moderne Gasheizung mit Erdgas-Brennwerttechnik zählt zu den effizientesten Heizsystemen überhaupt und ist bei einer Modernisierung der Heizung eine wirtschaftliche und ausgereifte Alternative.
mehr erfahren
 © A. Kiro/stock.adobe.com

Ölheizung

Höchste Effizienz und die Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien machen die moderne Ölheizung weiterhin attraktiv.
mehr erfahren
 © KSCHiLI/stock.adobe.com

Pelletheizung / Biomasse

Moderne, leistungsstarke Festbrennstoffkessel für Stückholz oder Holzpellets machen es Ihnen leicht und bringen beste Ergebnisse, um effizient zu heizen und wirtschaftlich zu handeln. Holz – die Wärmeversorgung mit dieser regenerativen Energiequelle wird immer beliebter.
mehr erfahren
 © Hermann/stock.adobe.com

Wärmepumpen

Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab.
mehr erfahren
 © Stefan/stock.adobe.com

Fernwärme

Übergabestationen sind die hydraulische Schnittstelle zur effizienten Energieversorgung in Wärmenetzen und Gebäuden. Mit Wasser oder Dampf. Zum Heizen und Kühlen. Von 15 kW bis 30 MW.
mehr erfahren
 © NicoElNino/stock.adobe.com

Blockheizkraftwerke (BHKW)

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) produziert dank Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Wärme und Strom. Für den Einsatz im Einfamilienhaus wurden Mikro-BHKWs entwickelt, die meist mit Erdgas, Flüssiggas, Öl oder Holzpellets betrieben werden
mehr erfahren
 © hailey_copter/stock.adobe.com

Brennstoffzellen

Mit innovativer Brennstoffzellentechnik zieht die Zukunft des Heizens gleich mit in Ihr neues Zuhause ein. Durch eine Brennstoffzelle werden Wärme für Heizung und Trinkwasser gewonnen, gleichzeitig wird Strom erzeugt.
mehr erfahren
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus

Pufferspeicher

Der Pufferspeicher ist das Herz jeder Heizungsanlage. Er speichert überschüssige Wärme und kann Temperaturschwankungen ausgleichen. Gut gedämmte Warmwasserspeicher entlasten die Heizung, sie muss nicht ständig anspringen.
mehr erfahren
 © sveta/stock.adobe.com

Wärmeübergabe

Es gibt viele gute Gründe für die Modernisierung mit Flächenheizungen. Kosten reduzieren, Ressourcen schonen und das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima genießen.
mehr erfahren

Aktuelles

 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
 © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus © Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus
Alleskönner für Alleswoller:

Buderus Logamax plus GBH172i

Mit dem Logamax plus GBH172i entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Heizung, die sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst. Ob Gas, Wasserstoff oder Strom, ob Hybrid oder als Wärmepumpe – Sie haben die Wahl.
mehr erfahren
Cover Richtlinie elektrische Flächenheizung © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.
Cover Richtlinie elektrische Flächenheizung © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. © BVF - Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.
Neue Richtlinie - Produkttypen, Einsatzmöglichkeiten, Normen und Regelungen

Grundlagen der elektrischen Flächenheizung

Elektrische Flächenheizungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, vor allem im Neubau, aber auch als Zusatzheizung bei der Sanierung. Die neue technische Richtlinie "BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen" gibt dazu eine praxisnahe Orientierungshilfe. Die Richtlinie stellt verschiedene Produkttypen vor, beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und gibt einen Überblick über die geltenden Normen und Regelungen.
mehr erfahren
Kinder laufen barfuß auf Fußboden © Image Source © Image Source
Kinder laufen barfuß auf Fußboden © Image Source © Image Source
Bei Hausstauballergie sind Fußbodenheizung und Wandheizung besser

Fußbodenheizung & Co: Das richtige Heizsystem für Allergiker

Fast jeder dritte Deutsche leidet an einer Allergie. Deshalb stellt sich für viele Allergiker auch die Frage, wie die Allergien auslösenden Umwelteinflüsse vermieden oder zumindest gemindert werden können. Das ist besonders wichtig in den eigenen vier Wänden. Bei Hausstauballergikern kann schon die Wahl des richtigen Heizungskonzeptes eine Menge bewirken. Eine Flächenheizung wie Fußbodenheizung oder Wandheizung ist für sie ideal.
mehr erfahren